Das Spannungsverhältnis bei compliancebasierten unternehmensinternen Ermittlungen, ComplianceManager, 2020
Das vorsätzlich handelnde Werkzeug des Tatmittlers, Die steuerliche Betriebsprüfung, Ausgabe 3/2019
Umfang, Grenzen und Verwertbarkeit compliancebasierter unternehmensinterner Ermittlungen [Scope, limits and usability of compliance-based internal investigations] (Dissertation)
„Wer auf vier Punkte lernt, landet leicht unter dem Strich“ – Die Tätigkeit als Repetitor [Simply aiming for a pass grade is often not enough - the role of the tutor], Beck`scher Referendarsführer 2018/2019
Herkunft und Reform der Tötungsdelikte [Origins and reform of homicide offenses], Richter ohne Robe 2016, 49 ff.
Woher kommen eigentlich…? Die Mordmerkmale [Where do they come from...? The elements defining murder], Ad Legendum 2015, 56 ff.
Tagungsbericht zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Interne Ermittlungen – Eine Momentaufnahme“ [Conference report on the event, “Internal investigations – a snapshot”], WiJ 2014, 167 ff.
Die Aufgabe der Interessentheorie beim Bankrott [The role of public interest theory in the case of bankruptcy offenses], December 30, 2013, Grin Verlag GmbH