

Biography
Niels Elsner is part of the firm's Litigation Group based in Frankfurt.
He advises clients in complex commercial disputes with a special focus on technology and social media law.
Prior to joining the firm as an associate, Niels Elsner worked as a Research Fellow at the Max Planck Institute for Procedural Law in Luxembourg and as a University Research Assistant at Vienna University (Austria). He gained practical experience as a research assistant in several leading law firms in Frankfurt, Düsseldorf, and Hamburg in the fields of Dispute Resolution and Banking and Finance.
Anmerkung zu OGH (Österreich), Beschluss vom 2.11.2023 – 5 Nc 22/23i, IPRax 2025, 82-83
The Reform of the Brussels Ibis Regulation – Academic Position Paper, 6 June 2024, https://ssrn.com/abstract=4853421 (together with Burkhard Hess, David Althoff, and Tess Bens)
Digitalisierungselemente in der EuZVO und EuBVO 2020, in: Göttinger Kolloquien zur Digitalisierung des Zivilverfahrensrechts (Hrsg. Philipp Reuß, Jessica Laß), Kolloquien im Sommersemester 2022/ Wintersemester 2022-2023, 2024, S. 45-60, https://doi.org/10.17875/gup2024-2563 (together with Hannah Deters)
Postzustellung im Parteibetrieb nach der EuZustVO - das Gericht als Übermittlungsstelle, IPRax 2023, 146-149 (together with Hannah Deters)
The Reform of the Brussels Ibis Regulation, 16 November 2022, https://ssrn.com/abstract=4278741 (together with Burkhard Hess, David Althoff, Tess Bens, and Inga Järvekülg)
Practice Guides on Luxembourg within the Efforts-Project, Luxembourg 🇱🇺 - Efforts (together with Marco Buzzoni)
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der EU-Verordnungen über grenzüberschreitende Zustellungen und grenzüberschreitende Beweisaufnahmen in Zivil- und Handelssachen, zur Änderung der Zivilrechtshilfe, des Vormundschafts- und Betreuungsrechts sowie sonstiger Vorschriften, 14.2.2022, 0214_Stellungnahme_MPl_HbgLux_Grenzueberschreitende_Zustellungen.pdf (together with Burkhard Hess, Ralf Michaels, Hannah Deters, Philomena Hindermann, and Jakob Olbing)
Diskussionsbericht zu den Referaten von Robert Magnus und Stefan Schlauß, in: Europäisches Familien- und Erbrecht, Stand und Perspektiven (Hrsg. Thomas Pfeiffer, Quincy Lobach, Tobias Rapp), 2020, S. 219-221 (together with Tobias Rapp)
Diskussionsbericht zu den Referaten von Jens Kleinschmidt und Rembert Süß, in: Europäisches Familien- und Erbrecht, Stand und Perspektiven (Hrsg. Thomas Pfeiffer, Quincy Lobach, Tobias Rapp), 2020, S. 189-191
Urteilsbesprechung: EuGH C-695/17 und die Parallelproblematik in der Schiedsgerichtsbarkeit, StudZR WissOn 2019, 36-62, Anzeige von Urteilsbesprechung: EuGH C-595/17 und die Parallelproblematik in der Schiedsgerichtsbarkeit